Riesling Trauben Fläsch

Traubensorten

Rebberg im Herbst
Rebberg im Herbst

Die Stärke der Winzer in der Bündner Herrschaft liegt ganz klar beim Blauburgunder (Pinot Noir). Fantastisch, diese eleganten, geradlinigen Weine. Fabelhaft, das Spiel mit dem Terroir. Die Qualität hat in den letzten 20 Jahren einen Quantensprung noch ganz oben gemacht. Besonders auch die jungen Winzer, die sich im im Ausland, insbesondere im Burgund, ausbilden lassen, die untereinander und miteinander ihr Weine kritisch degustieren und diskutieren, tun dieser edlen Traube gut.

Ein ebenso spannendes Gaumenkino bieten die weissen Burgundersorten wie der Chardonnay, der Weiss- und Grauburgunder. Hier haben die Bündner Winzer ihre Linien gefunden und keltern Weine mit aromatischem Tiefgang. Mit einigen Hektaren spielt auch der Sauvignon Blanc eine wichtige Rolle. Hier sind die Stilistiken enorm vielfältig und reichen von herb, kräuterwürzig, frisch bis hin zu dicht, cremigen Weinen, die in Barriques ausgebaut werden.

Ganz traditionsbewusst gibt sich auch der Completer. Die Weine dieser uralten, autochtonen Sorte hat zu Recht einen Ehrenplatz bei uns, auch weil sie über Jahrhunderte gewachsene Weinkultur widerspiegelt. Completer war vor der Ankunft des Pinot noir um das Jahr 1600 zusammen mit der Sorte Elbling die Hauptsorte.