Gemeinde Fläsch

Fläsch ein Weinbaudorf

Fläsch ist die nördlichste Gemeinde der Bündner Herrschaft und grenzt an den Kanton St. Gallen und das Fürstentum Liechtenstein. Das Dorf liegt auf der rechten Seite des Churer Rheintals am Fuss des Fläscherberges und der Luzisteig, abseits der grossen Durchgangsstrassen. Es grenzt an Maienfeld, im Westen an Bad Ragaz und im Norden an Balzers im Fürstentum Liechtenstein.

In guter Südlage wächst auf den Schuttkegeln des Berges ein hervorragendes Traubengut. Der "älteste Fläscher", der Föhn, sorgt im Herbst für dessen optimale Reife. 16 Weinbaubetriebe bewirtschaften 48 ha Rebland und keltern daraus eigene Weine. Auf Gemeindegebiet liegen hinter dem Regitzerspitz (1135 m. ü. M.) der Übergang über die Luzisteig und auch der 2599 m hohe Grauspitz im Falknismassiv. Dort liegen auch die Fläscher Alpen.

Wakkerpreis 2010

Wakkerpreis Fläsch
Wakkerpreis Fläsch

Der Schweizer Heimatschutz (SHS) zeichnete Fläsch mit dem Wakkerpreis 2010 aus.Unser Dorf erhielt die Auszeichnung für seine innovative Ortsplanung. Dank Landumlegungen konnten die charakteristischen Wein- und Obstgärten im Dorfkern erhalten werden ohne die bauliche Weiterentwicklung zu verhindern. Zudem fördert die Gemeinde aktiv gute zeitgenössische Architektur, indem sie berät und mit gutem Beispiel voran geht. Die gelungenen Neubauten stärken das Ortsbild. Am besten, Sie überzeugen sich selbst.